|
"Top Coat" Systeme
Die “Top Coat” - Systeme- internationales Patent – zum Auftragen von Dispersionsklebern auf Wasser- bzw. Lösungsmittelbasis, Lotionen und Gel von HIP-MITSU gestatten ein präzises, sorgfältiges Auftragen des Klebstoffs auf die Unterlage.
Sie sind bedienerfreundlich, vielseitig und flexibel und gestatten zahlreiche Auftragungsmöglichkeiten, wie man anhand der auf dieser Seite veröffentlichten Anwendungsschemen und Animationen sehen kann.
Arbeitstisch: von 0,3 bis 6.000 mm Auftragbare Klebstoffmenge: von 0,3 bis 500 g/qm Arbeitsgeschwindigkeit: von 1 bis 1.200 m/min Verwendungsmodus: kontinuierlich oder intermittierend Auftragungstoleranz: extrem genau Kontrolle und Einstellung der Leistung: elektronisch Klebstoffmuster: vollflächig, atmungsaktiv, multiline Viskosität der verwendbaren Klebstoffe: ab 30 mpas /cps Verwendbare Klebstoffe: auf Wasser- bzw. Lösungsmittelbasis Produktrücklauf: serienmäßig Reinigung des Systems: automatisch, in wenigen Minuten Zeit für Produktwechsel: 2 min Andere verwendbare Polymere: Dispersionen, Gel, Lotionen, …. Intermittenz: bis 150 Hz Klebstoffeinspritzpumpen: extern oder integriert Anlagenüberwachung: in verschiedenen Modellen und mit verschiedenen Niveaus erhältlich
Steigerung des Trockenrückstands der aufgetragenen Produkte: die Beschichtungsanlagen für Dispersionsprodukte HIP-MITSU gestatten eine erhebliche Steigerung des im aufzutragenden Polymer/Klebstoff enthaltenen Trockenrückstandanteils.
Steigerung der Liniengeschwindigkeit: aufgrund des Vorstehenden ist eine erhebliche Steigerung der Liniengeschwindigkeit bei gleicher Ofenlänge möglich, wobei die Anlagenproduktion enorm erhöht werden kann.
Senkung der Emissionen: aus dem gleichen Grund werden bei Verwendung von Dispersionsprodukten auf Lösungsmittelbasis die Emissionen in die Umwelt erheblich gesenkt, wobei die Kosten für die Beseitigung des von der Anlage erzeugten Rauchs reduziert werden.
Einfacher Produktwechsel, automatische Reinigung No foam (kein Schaum) – höhere Geschwindigkeit: im Unterschied zu den Auftragungen mit der Walze entsteht mit den Beschichtungsanlagen kein Schaum, wenn bestimmte Geschwindigkeitsschwellen überschritten werden: auf diese Weise kann die Geschwindigkeit der Linie erhöht werden.
Stromersparnis: in beiden zuvor genannten Fällen kann man viel Strom (Euro/QM) sparen, da der Auftragungsprozess bei gleicher Produktion weniger Energie für die Trocknung des aufgetragenen Produkts erfordert.
Extreme Auftragungspräzision in Längs- und Querrichtung: mit den verschiedenen Modellen von HIP-MITSU kann man einen auftragungsspezifischen Präzisionsgrad erreichen.
Schneller Beschichtungsbreitenwechsel: der Beschichtungsbreitenwechsel kann vollautomatisch erfolgen, auch ohne die Basislinie auszuschalten
Wechsel der aufgetragenen Menge: sie erfordern keine Einstellung, falls man die Beschichtungsmenge variieren muss (g/QM).
Extrem flexibel und Mehrfachmuster: gestatten die Realisierung von verschiedener Auftragungen, z.B. “vollflächig”, “multiline” oder “atmungsaktiv”; alle sind mit der Modalität “kontinuierlich”, “Intermittenz in Längsrichtung” und “Querdrosselung” verfügbar.
Musterwechsel: der Musterwechsel kann vollautomatisch mit einer Maschinenausschaltung von maximal 5 Minuten erfolgen.
All-in All-out: bei Verwendung besonders instabiler Produkte kann der “all-in” all-out”- Modus zur Anwendung kommen, wodurch verhindert wird, das die Produkte im Kopf zurückbleiben.
Dichtungselemente Metall auf Metall: alle Dichtungselemente bestehen aus Metall auf Metall, keine normalen Dichtungen vorhanden.
Leicht zu reinigen: alle Verteilungskanäle können leicht inspiziert werden und gestatten daher eine leichte Reinigung.
|
|
|
Wählen Sie die Sprache
|